Kinderversicherungen in Deutschland

Kinderversicherungen werden in Deutschland nicht von allen Versicherungen angeboten. Nicht alle bekannten Versicherungsanbieter haben auch Tarife für eine Kinderversicherung im Portfolio. Aufgrund der teilweise sehr unübersichtlichen Tarife und den schwer vergleichbaren Leistungsunterschieden zwischen all den Tarifen, sind in den letzten Jahren immer mehr Verbraucher dazu übergegangen, Kindervorsorge Tarife mittels Internet Vergleichsrechner zu vergleichen.
Auf dieser Kinderversicherung Spezialseite bieten wir Interessenten einen Online Rechner für den Bereich der Unfallversicherung an.
Auf den entsprechenden Produktseiten der Gesellschaften gelangen Sie zu den Beschreibungen, Flyern, Highlights, Produktbeschreibungen als Download und weiterführenden Informationen. Einige Tarife können Sie auch über unseren Online Rechner vergleichen und abschließen.
Beachten Sie beim Vergleich der verschiedenen Tarife die Leistungsmerkmale
Wenn Sie Unfallversicherungen vergleichen: Die Bemessung der Invalidität erfolgt prozentual. Unter der Unfallversicherung Gliedertaxe versteht man also eine Liste, mit deren Hilfe die Versicherungsgesellschaften den entstandenen Grad an Invalidität besser beurteilen können.
Auch sollen unter den privaten Unfallversicherern mit der Gliedertaxe möglichst neutrale Bewertungen ermöglicht werden. Sie gilt als wesentliches Kriterium innerhalb der Versicherungskonditionen einer Unfallversicherung.
Die Gliedertaxe zur Beurteilung des Invaliditätsgrades
Bestimmten Beeinträchtigungen ist dabei ein bestimmter Prozentwert zugeordnet. Anhand dieses Prozentwertes schlussfolgert der Versicherer dann die Leistung, die er seinem Kunden zuspricht.
Ob es sich bei dem nicht mehr funktionstüchtigen Körperteil um ein Bein, einen Fuß, eine Hand oder etwa um den Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns handelt, hat auf die Versicherungsleistung erhebliche Auswirkungen. Verliert der Versicherte beispielsweise ein Auge, so wird die Unfallversicherung seinen Invaliditätsgrad (abhängig vom Tarif) mit bspw 50% bewerten.
Kann ein Teil der Sehkraft nach dem Unfall erhalten werden, wird die Invalidität als entsprechend geringer eingestuft und auch die Leistung niedriger ausfallen. Generell gilt: Je höher der Grad an Invalidität, desto höher wird auch die Versicherungsleistung der Unfallversicherung ausfallen. Sollte der Prozentsatz von 100 Prozent aus der Tabelle hervorgehen, würde es sich um eine sog. Vollinvalidität handeln.
Addition von Invaliditätsgraden
Wenn mehr als ein Körperteil des Versicherten nur noch eingeschränkt benutzt werden kann, werden die Prozentangaben aus der Gliedertaxe je Gliedmaße addiert. Allerdings sind alle funktionalen Beeinträchtigungen von einem Mediziner zu attestieren.
Übt der Versicherte einen der sogenannten Heilberufe aus oder arbeitet er als Musiker, gilt meist eine gesonderte Gliedertaxe im Rahmen der Unfallversicherung. Schließlich ist beispielsweise der Verlust eines Fingers für einen Geiger finanziell weitaus folgenschwerer als für einen Versicherten in einer anderen Berufsgruppe.
Die progressive Unfallversicherung bietet die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss überproportional steigende Versicherungssummen für höhere Invaliditätsgrade zu vereinbaren. Meist beginnt diese Progression bei einer Invalidität von 25%. Wer sich für eine bspw. 400% Progression entscheidet, wird bei einer festgestellten Vollinvalidität demnach das Vierfache der vereinbarten Versicherungssumme aus seiner Unfallversicherung erhalten.
- Private Krankenversicherung (PKV) für Kinder
- Private Krankenzusatzversicherung (PKZ) für Kinder
- Private Zahnzusatzversicherung für Kinder
- Zahnversicherung für Kinder
- Private Zusatzversicherung für Kinder
- Krankenhausversicherung für Kinder
- Heilpraktiker-Versicherung für Kinder
- Schulunfähigkeitsversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder / Schüler
- Berufsunfähigkeitsversicherung des Versorgers / der Versorger (Eltern, Onkel, Tante, Paten, Großeltern etc.)
- Kinderrente / Kinderrentenversicherung
- Kindersparplan
- Ausbildungsversicherung
- Kinder-Invaliditätsversicherung
- Kinder-Unfallversicherung
Bekannte Tarife und Anbieter
Aachen Münchener
Adcuri
Allianz
Alte Leipziger
Ammerländer
ARAG
Asstel
Axa
Baden Badener
Badische
Barmenia
Basler
BBV
Bayerische
Concordia
Condor
Continentale
Cosmos
DBV
Debeka
Deutscher Ring
Generali
HDI
LV1871
Moneymaxx
Münchener Verein
Nürnberger
Skandia
Swiss Life
Universa
VKB
Versicherungskammer Bayern
VPV
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 3.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 73
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.